HP - Feedback
Feedback von CHRIS MO (einem Internetradio- und dessen HP-Begutachter)
"Ich habe mir eure Webseite jetzt mal angeschaut. Die Startseite macht was her. Sehr dezent, aber übersichtlich und das zählt. Kein visueller Overkill. Der Header wirkt von der Qualität her etwas stumpf, aber kann auch so gewollt sein. ...
Bei den Teammitgliedern fällt mir natürlich direkt wieder der typische Faktor "Künstlernamen" auf. Da sieht man einen Nachtfalken oder eine Hamburger Perle. Künstlernamen sind immer ne nette Geschichte. Ich sage aber: Nach all dem, was ich in mittlerweile fast 20 Jahren gesehen habe, sind Künstlernamen grundsätzlich nur dann sinnvoll, wenn man auch wirklich eine Kunst betreibt. Moderator in einem Webradio, das ist dann eher ein Hobby, ein Zeitvertreib. Aber Kunst? Nein! DJ, Musiker, das sind dann eher Künstler. Comedians im Grunde auch. Jeder der in irgendeiner Art etwas Eigenes erschafft. ... Letztlich geht es dann aber halt auch immer um die Nahbarkeit. Wenn ich Radio höre und den Moderator oder die Moderatorin sympathisch und gut finde, möchte ich wissen, wer das ist. Da hörst du dann in lokalen oder überregionalen UKW-Sendern irgendwann "Ich bin Nico, schön dass ihr dabei seid" oder "Hier ist Manuela Schäfer mit dem Mittagsmagazin..." und du denkst: Ja, da ist ein Mensch, dem ich zuhöre. Da ist der Nico oder die Manuela. Oft gehen die Moderatoren dann auch auf den Du-Modus. ... Etwas anderes ist es übrigens, wenn es ein guter "Spitzname" ist, der auch gut über die Lippen geht. Dich muss ich beispielsweise nicht zwingend als Peter ansprechen, weil Pino halt echt gut klingt. So kann man jemanden nennen. Fast wie "Bibi" bei einer Bianca. Ein Kumpel von mir nennt sich gerne "Babo", der heißt aber Marco. ...
Euer Programm sieht von den Namen her ok aus. Nichts Außergewöhnliches, aber das brauchts auch nicht. Ist bis jetzt ja auch nicht ganz so viel Liveprogramm. Aber das was man sieht, ist ok von den Namen her. Das klingt alles schlüssig und nachvollziehbar. Man weiß schon beim Namen, was einen erwartet. Das ist gut.
Schön finde ich die Nostalgie-Ecke mit alten Facebook-Beiträgen. Hier kann man dann auch ziemlich schnell den Bezug herstellen. Damals noch 180grad FM, heute SVR HANSERADIO. Sieht man schon, weil ja auch die alten Beiträge den Direktlink zur neu benannten Seite haben, obwohl im Text noch der alte Radioname genannt wird. Das ist schlüssig. Nur dass es 180grad FM wohl noch immer gibt, ist irgendwie verwirrend. Was läuft denn da? Gibt es hier auch Liveprogramm? Und warum gibt es das Radio immer noch, wenn es doch jetzt anders heißt? Ich verstehe das, weil ich weiß, dass Laut-FM-Streams halt einfach bleiben. Ich weiß gar nicht, ob man die löschen kann. Die sind da und laufen, wir haben auch noch einen (www.laut.fm/etraxx). Aber andere verstehen das nicht, wenn sie das Konzept von LAUT FM nicht verstehen. Gibt es eine klare Splittung? Eventuell könnte man das andere Radio (180grad FM) umwandeln und als Electronic Station etablieren. Gut, der Nostalgiefaktor, klar. Man will es nicht "verhunzen", aber ihr kommuniziert ja klar: 180grad FM ist jetzt SVR HANSERADIO, also wozu nutzt man den alten Stream jetzt noch? Wäre vielleicht eine Gelegenheit, den für ein jüngeres, elektronisch angehauchtes Publikum umzugestalten und da Techno, House, Trance und Co. zu spielen. Weil es halt wenig Sinn ergibt, wenn man da dasselbe Programm laufen lässt wie im SVR HANSERADIO. Ist aber nur ein Gedanke. ...
Die Rubrik "Regionalstudios" finde ich auch schön. Ich nehme an, das sind Bilder von den Wohnorten der Teammitglieder. Schöne Idee. Auch gut finde ich den Link "Mitmachen". Sehr geil das Bild vom Wohnzimmer, das suggeriert: Das ist nur ein Hobby hier! Andere nutzen da ja gerne die vorgefertigten Bilder von professionellen Studios von pexels oder pixabay. Ich hab das selbst schon unzählige Male so gemacht. Aber das ist mal was anderes, sehr geil. Impressum und Datenschutz sehen gut aus."
(Chris Mo ... alias "Der Checker") (... leicht gekürzt, aus Datenschutzgründen!)