SVR aus dem Archiv

SVR Hanseradio ist einmal als neues Regionalradio im Norden von den Machern von 180grad.fm ins Leben gerufen worden und hatte ständig zu kämpfen, um eine eigene ... Frequenz zu erhalten. Der Kanal "180grad.fm" war schon im Jahr 2011, also ein paar Jahre vorher, auf dem Stream. Hier einige Artikel aus den damaligen Medien, was noch zu finden war, u.a. aus einer alten (verschollen geglaubten) SVR-Facebook-Seite ... 

Am Anfang war ... 180grad.fm

Stephan Clemens SVR Hanse Radio

29. Oktober 2011

"Liebe Hörer von 180 Grad FM, heute möchte ich mich als Sendeleiter und auch stellvertretend für unser gesamtes Team, bei Euch für Eure Treue und Unterstützung bedanken. Unser Sender erlebte mit Euch zusammen in letzter Zeit einen Höhenflug nach dem Anderen. Obwohl es uns erst seit März diesen Jahres gibt, haben wir schon über 16.000 verschiedene Hörer erreicht. Täglich hören inzwischen über 100 verschiedene Menschen den unterschiedlichsten Programmen bei uns - und selbst in der Hörerwertung des Phonostar Programms des Deutschlandsfunks erhalten wir von Euch bessere Bewertungen als beispielsweise der NDR. Wir sind von dem Erfolg ganz sprachlos und können uns nur bei Euch dafür ganz herzlich bedanken!!!"

Quelle: Facebook 29.10. 2011

Stephan Clemes SVR Hanse Radio

07. Oktober 2011

"Der Server ist wieder online - Electro Kizz & Friends mit einer kleinen Verspätung in den Abend."

26. August 2011

"Unsere Webseite hat nach noch nicht einmal 5 Monaten die historische Marke von 10.000 Besuchern geknackt. Wir bedanken uns daher bei all unseren fleißigen Zuhörern, die uns so tatkräftig unterstützen."

Quelle: Facebook 07.10.  &  26.08. 2011

Gerhard Reese SVR Hanse Radio

27. März 2013

"ZWEI JAHRE 180 GRAD FM - ein Grund zum feiern am kommenden Osterwochenende. Am Karfreitag in der Zeit von 13 Uhr bis 15 Uhr gibt es bereits eine Überraschung für Fans der klassischen Musik: "Das Klassikkonzert" bei 180 Grad FM - Gerhard Reese legt für Euch einen Mix der schönsten Klassik-Hits auf - und Ihr braucht Euch nur zurücklehnen und genießen! Corelli, Vivaldi, Bach, Mozart, Beethoven u.a. - sie waren die Musik-Freaks ihrer Zeit und haben die Musik von heute erst möglich gemacht. Wir freuen uns auf Euch - beim Klassikkonzert auf 180 Grad FM."

Quelle: Facebook 27.03. 2013

"Lokalradio für Stralsund geplant - Dahinter stecken die Macher von 180grad.fm"

 

Der Text zu diesem Bild (Facebook 12.02. 2016):

Dienstag, 12. Januar 2016 (radiowoche.de)


"Die SVR Hanse Radio UG hat sich zusammen mit dem Verein Rundfunk-Nordost e.V. um die Stralsunder UKW-Frequenz 98,9 MHz beworben. Die Bewerbergemeinschaft plant ein lokal ausgerichtetes Hörfunkprogramm unter dem Namen SVR Hanse Radio. Mit einer Sendeleistung von 400 Watt wollen die Stralsunder Radiomacher eine Fläche so groß wie das Saarland versorgen. Im Sendegebiet liegen neben der Stadt Stralsund auch große Teile der Insel Rügen und des Landkreises Vorpommern-Rügen. Die Trägergemeinschaft SVR Hanse Radio UG / Verein Rundfunk-Nordost e.V. plant den Sendebetrieb aufzuteilen. Die SVR Hanse Radio UG ist ein Zusammenschluss der finanziellen Förderer und Unterstützer, Mathias Braß und Stephan Pundt, zu dem einzigen Zweck, den wirtschaftlichen Betrieb des Senders zu gewährleisten. Der Verein Rundfunk-Nordost e.V. betreibt bereits eine Webradio unter dem Namen 180 Grad FM und ist damit personell so gut aufgestellt auch ein UKW-Programm produzieren zu können."

eine der, schon vielen, Werbebotschaften in Facebook am 16.06. 2013

... dann wieder ein "Dämpfer" gegen SVR ...

ZITAT aus "der "radioWoche" vom 31. Mai 2016:   "... Radio sunshine live bekommt UKW-Frequenz in Stralsund. Mehr dazu in Kürze. Das Lokalradio SVR Hanse Radio geht damit erneut leer aus. ..."

... SVR Hanseradio war nicht überall "erwünscht"...

Stralsund Aktuell

21. April 2018  ·

"... Der AfD Kreisverband für Vorpommern-Rügen hat Mitarbeitern von SVR Hanse Radio Hausverbot auf all seinen Veranstaltungen erteilt.

Zudem ist nun eine Akkreditierungs-Vorschrift erlassen worden, die strenger ist, als bei Veranstaltungen auf denen die Bundeskanzlerin auftritt.

Als Konsequenz daraus stellen wir sämtliche Berichterstattung über diese Partei aus dem Kreis komplett ein. Pressemitteilungen des Landes- oder Bundesverbandes sind zwar noch auf unserer Webseite zu finden, aber werden nicht mehr über unsere Socialmedia Kanäle veröffentlicht.

Soviel über den "Mut zur Wahrheit" dieser Partei

Pressefreiheit für all unsere Mitarbeiter!!! ..."   (Zitat aus "Stralsund Aktuell" vom 21.04. 2018)

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.